Rettungsschwimmabzeichen
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze

- Voraussetzung: Mindestens 12 Jahre alt
- 200 m Schwimmen in höchstens 10 Minuten (100 m Bauchlage und 100 m in Rückenlage mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit)
- 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- 3 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 15 m Streckentauchen
- zweimal Tieftauchen (1x kopf- und 1x fußwärts) in 3 Minuten, Heraufholen je eines 5 kg-Tauchringes 2 bis 3 m Wassertiefe
- 50 m Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
- Fertigkeiten zur Befreiung aus
- Halsumklammerung von hinten
- Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen; Je eine Hälfte der Strecke mit Kopf- od. Achselgriff und Fesselschleppgriff
- Kombinierte Übung: (ohne Pause) Anschwimmen 20 m (Bauchlage), Abtauchen 2-3 m und Heraufholen eines 5 Kg schweren Tauchringes, Schleppen 20 m
- Anlandbringen
- Vorführen der HLW
- Theoretische Prüfung nach APV-WW
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

- Voraussetzung: Mindestens 15 Jahre alt
- 400 m Schwimmen in höchstens 15 Minuten (50 m Kraul, 150 m Brust, 200 m Schwimmen Rücken mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit)
- 300 m Kleiderschwimmen in höchstens 12 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- Sprung aus 3 m Höhe
- 25 m Streckentauchen
- dreimal Tauchen (2x kopf- und 1x fußwärts) von der Wasseroberfläche, 3x Heraufholen je eines 5 kg-Tauchringes 3 bis 5 m Wassertiefe, in 3 Min.
- 50 m Transportschwimmen in höchstens 90 Sek. (Schieben od. Ziehen)
- Fertigkeiten zur Befreiung aus
- Halsumklammerung von hinten
- Halswürgegriff von hinten
- 50 m Schleppen in höchstens 4 Minuten, (beide Partner in Kleidung), je eine Hälfte der Strecke mit Achsel- und Fesselschleppgriff
- Nachweis der Kenntnisse von Atmung und Blutkreislauf sowie Durchführung der Wiederbelebung
- Kombinierte Übung: (ohne Pause) Anschwimmen 20m (Bauchlage), Abtauchen 3-5 m und Heraufholen eines 5 Kg schweren Tauchringes, Befreiungsgriff, Schleppen 25 m, Anlandbringen, 3 min. Wiederbelebung
- Nachweis Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als 2 Jahre)
- Theoretische Prüfung nach APV-WW
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold

- Voraussetzung: Mindestens 16 Jahre alt, DRSA Silber
- 300 m Flossenschwimmen in höchstens 6 Minuten (250 m Bauch- oder Seitenlage, 50 m Schleppen) Partner in Kleidung (Kopf- oder Achselgriff)
- 300 m Kleiderschwimmen in höchstens 9 Minuten, anschließend im Wasser entkleiden
- 100 m Schwimmen in 1:40 Minuten
- 30 m Streckentauchen, mindestens 8 Ringe aufsammeln
- dreimal Tieftauchen in Kleidung (1x Kopfsprung, 1x kopf- und 1x fußwärts) in 3 Min., 3x je zwei 5 kg-Tauchringe; 3 m Abstand; 3 bis 5 m Wassertiefe
- 50 m Transportschwimmen in höchstens 90 Sek. (beide in Kleidung)
- Fertigkeiten zur Befreiung aus
- Halsumklammerung von hinten
- Halswürgegriff von hinten
- Kombinierte Übung in Kleidung: Schwimmen 25 m in 30 Sek., Abtauchen 3-5 m und Heraufholen eines 5 Kg schweren Tauchringes, Befreiungsgriff, Schleppen 25 m in 60 Sek., Anlandbringen, 3 min. HLW
- Rettungsgeräte
- Ball werfen: 6 Würfe in 5 Minuten davon 4 Treffer
- Rettungsgurt und –leine als Schwimmer und Leinenführer
- Handhabung gebräuchlicher Wiederbelebungsgeräte
- Nachweis Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als 2 Jahre)
- Theoretische Prüfung nach APV-WW